Initiative gegen Gewalt, Diskriminierung und Rassismus: Wir sind dabei!
Mit einer gemeinsamen Initiative gegen Gewalt, Diskriminierung und Rassismus im Gesundheitswesen setzen das NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) und zahlreiche Akteure des Gesundheitswesens in NRW - darunter auch die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände in Westfalen-Lippe und Nordrhein - ein deutliches Zeichen für Toleranz und ein friedliches Miteinander und stärken den Beschäftigten im Gesundheitswesen den Rücken.
Hausärztliche Praxen sind bei gesundheitlichen Problemen oft die erste Anlaufstelle und zentral für die gesundheitliche Versorgung. Ohne die Menschen, die vor Ort in den Praxen arbeiten und sich engagiert um ihre Patientinnen und Patienten kümmern, würde es nicht funktionieren. Sie leisten einen unentbehrlichen Dienst für das Gemeinwohl.
Pöbeleien, Beleidigungen oder gar Handgreiflichkeiten gegen die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen dürfen daher nicht sein. Deswegen stellt sich das NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) gemeinsam mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V. sowie dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V. und vielen Akteuren des Gesundheitswesens in NRW entschieden dagegen. Mit einer gemeinsamen Resolution setzten die Beteiligten ein klares Zeichen gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt. Denn #RassismusHilftKeinBisschen, #DiskriminierungHilftKeinBisschen und #GewaltHilftKeinBisschen. Die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen schon – jeden Tag, rund um die Uhr.
"Null Toleranz gegen Übergriffe und Gewalt"
"Schon lange beobachten wir eine eine Zunahme von aggressivem Verhalten gegenüber den Beschäftigten im Rettungsdienst und Gesundheitswesen. Erst kürzlich gab es einen Fall von körperlicher Gewalt gegenüber einem Hausarzt in unserer Region. Das ist alarmierend", erklärt Lars Rettstadt, 1. Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe. "Die Initiative betont die enorme gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit der Menschen im Gesundheitswesen – ganz egal welcher Herkunft und welcher Hautfarbe. Dahinter stehen wir als Verband. Hausärztliche Versorgung ist bunt! Es darf null Toleranz gegen Attacken, Übergriffe und gewalttätiges Verhalten gegenüber den Helferinnen und Helfern im Gesundheitswesen geben!"
Unter den Hashtags
RassismusHilftKeinBisschen
GewaltHilftKeinBisschen
DiskriminierungHilftKeinBisschen
soll die Initiative öffentlichkeitswirksam, über eine Social-Media-Kampagne und mit Plakaten, auf das Problem von Übergriffen aufmerksam machen und zugleich Solidarität mit allen Beschäftigten im Gesundheitswesen zeigen.
Weitere Informationen und eine Übersicht aller beteiligten Akteure gibt es hier.