Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung
Einen neuen Termin zur strukturierten Curricularen Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte zum Thema „Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung“ bietet die Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe in Kooperation mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V. und der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung Nordrhein von September 2025 bis Januar 2026 an.
Besondere Bedürfnisse geistig behinderter Menschen
Durch die Vermittlung umfangreicher Kenntnisse sollen Ärztinnen und Ärzte dazu befähigt werden, mit diagnostischer und therapeutischer Sachkompetenz den besonderen Bedürfnissen geistig behinderter Menschen gerecht zu werden sowie präventive und multidisziplinäre Ansätze in die Gesundheitsvorsorge einzubinden. Die Fortbildung findet als Blended-Learning-Webinar statt, das heißt 38 Unterrichtseinheiten als Live-Webinar, 12 Unterrichtseinheiten als eLearning sowie 50 Unterrichtseinheiten im Praxisteil.
Die wissenschaftliche Leitung haben Dr. med. Jörg Stockmann (Hagen-Haspe), Univ. Prof. Dr. med. Tanja Sappok (Bielefeld) und Prof. h. c. Dr. med. Stephan Martin (Hannover)
Anmeldungen sind ab sofort möglich.