Zum Hauptinhalt springen

Mein Verband

Visionen. Motive. Menschen.

Aktuelle Meldungen

Tag der Hausarztmedizin: HZV erlebbar gemacht – vor Ort, im Gespräch und im Austausch

Am 14. Mai wurde bundesweit der zweite Tag der Hausarztmedizin begangen. Vielfältige Aktionen, Gesprächen und Begegnungen begleiteten den Tag. Auch in Westfalen-Lippe hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband den Tag intensiv begleitet – von der Nordsee bis nach Südwestfalen. Ziel war es, das Hausarztprogramm als tragende Säule einer zukunftsfähigen Versorgung sichtbar zu machen, Berührungsängste abzubauen und den kollegialen Austausch zu stärken.

Auftakt auf Borkum: Austausch zur ambulanten Versorgung der Zukunft

Bereits am Vorabend des Aktionstags feierte der Verband Westfalen-Lippe gemeinsam mit den Teilnehmenden der Fortbildungswoche auf Borkum in den Tag der Hausarztmedizin hinein. In entspannter Atmosphäre diskutierten Lars Rettstadt, Dr.Laura Dalhaus und Dr. Philipp Lettau mit den anwesenden Hausärztinnen und Hausärzten über die ambulante Versorgung der Zukunft aus hausärztlicher Sicht. Die Diskussionen waren engagiert, praxisnah und richtungsweisend.

HZV konkret: Infoveranstaltung in Unna

Anlässlich des Aktionstags lud der Hausärztinnen- und Hausärzteverband in seine Geschäftsstelle nach Unna ein. Hier informierten sich weit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Hausarztzentrierte Versorgung.

In einem intensiven Workshop wurden die Grundlagen, Abrechnungstipps und die individuelle Beratung behandelt. Das Format „HZV-Praxisberatung vor Ort“ richtete sich sowohl an HZV-Neulinge als auch an erfahrene Praxisteams.

Volle Haus bei der HZV-Praxisberatung in Unna

Ein Teilnehmer, der seit zehn Jahren eine eigene Praxis führt, zeigte sich beeindruckt: „Viele Leistungen, die wir ohnehin im Alltag anbieten, werden in der HZV endlich auch vergütet. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das wirklich lohnt – heute wurde ich eines Besseren belehrt.“

Der Verband freute sich besonders über die rege Beteiligung an den offenen Gesprächen, die sich in entspannter Atmosphäre auf der Dachterrasse ergaben. Dr. Katja Sielhorst, Vorstandsmitglied für den Bezirk Westfalen-Süd, gab Einblicke in die Arbeit des Verbandes und des Vorstands und rundete damit den Austausch vor Ort ab.

Dr. Katja Sielhorst im Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Politik trifft Praxis: Besuche vor Ort

Auch in mehreren Praxen in Westfalen-Lippe wurde der Tag genutzt, um Politik und Versorgung zusammenzubringen. Bei Dr. Andreas Engelhardt informierte sich Landrat Marco Voge über die aktuellen Herausforderungen in der hausärztlichen Versorgung.

 Hausärztinnen und Hausärzteverband Westfalen Lippe Praxis Engelhardt

Landrat Marco Voge zu Gast bei Dr. Andreas Engelhardt

Bei Dr. Tobias Samusch in Soest war Susanne Schneider (FDP) zu Gast – Mitglied im FDP-Landesvorstand NRW, stellvertretende Bezirksvorsitzende der FDP Westfalen-Süd und Kreisvorsitzende der FDP Unna. Auch sie zeigte großes Interesse an den Rahmenbedingungen hausärztlicher Arbeit und die Weiterentwicklung der HZV.

Praxisbesuch von Susanne Schneider (FDP) in der Praxis bei Dr. Tobias Samusch

In Laer sprachen die Teams des Ärztezentrums DocGrün sowie der Praxis Dr. Jürgen Hinrichs mit dem Bürgermeister Manfred Kluthe, über die Herausforderungen und Lösungen der hausärztlichen Versorgung. So konnten die Praxen jungen Ärztinnen und Ärzten wie Dr. Meiners, gewinnen, so dass die Versorgung in Laer auch für die Zukunft gestärkt ist.

Bürgermeister Manfred Kluthe mit Dr. Jürgen Hinrichs, Dr. Meiners und Teammitgliedern

Gute Gespräche und eine klare Perspektive

Der Tag der Hausarztmedizin war ein voller Erfolg – geprägt von offenen Gesprächen und dem Wunsch, gemeinsam Lösungen zu gestalten. Die zahlreichen Rückmeldungen aus den Praxen und Veranstaltungen zeigen: Die Hausarztzentrierte Versorgung wird gebraucht – und sie wird gelebt.

Eine Fortsetzung der HZV- Praxisberatung vor Ort Veranstaltung in Unna ist bereits in Planung. In einem besonderen Rahmen und mit noch mehr Raum für den persönlichen Austausch.