Zum Hauptinhalt springen

Mein Verband

Visionen. Motive. Menschen.

Aktuelle Meldungen

Zweiter bundesweiter Tag der Hausarztmedizin: "Wir leben das Hausarztprogramm!"

Am 14. Mai findet der zweite bundesweite Tag der Hausarztmedizin statt. Unter dem Motto „Das Hausarztprogramm – die beste Wahl“ informieren die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände Patientinnen und Patienten, Öffentlichkeit und Politik über die Vorteile des Hausarztprogramms.

Beim Hausarztprogramm, auch bekannt als Hausarztzentrierte Versorgung (HZV), handelt es sich um das einzige in Deutschland etablierte Primärarztsystem. Dabei wählen Versicherte eine Hausarztpraxis, an die sie sich bei allen medizinischen Anliegen immer zuerst wenden. Diese bindet bei Bedarf gezielt Fachärztinnen und Fachärzte ein. Wissenschaftliche Evaluationen zeigen, dass dadurch die Qualität sowie die Effizienz der Versorgung verbessert werden können. Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, Primärarztmodelle auszubauen und für Patientinnen und Patienten verbindlich auszugestalten. Dabei baut sie auch ausdrücklich auf das Hausarztprogramm. Bundesweit nehmen inzwischen über zehn Millionen Versicherte daran teil.

"Das Hausarztprogramm sorgt für eine noch bessere Versorgung der Patienten"

„Das Hausarztprogramm sorgt für eine noch bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten, die im unübersichtlichen Gesundheitssystem nicht mehr allein dastehen, sondern kompetent und vertrauensvoll begleitet werden, und für attraktivere Arbeitsbedingungen für die Praxisteams“, betont Lars Rettstadt, 1. Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe. „So trägt es auch dazu bei, Nachwuchs und Nachfolger für Praxen zu finden – damit auch in Zukunft noch jede Patientin und jeder Patient eine Hausärztin bzw. einen Hausarzt des Vertrauens hat.“ Dass die Politik die Vorteile dieses primärärztlichen Systems erkannt hat, wundert ihn nicht. „Das Hausarztprogramm ist seit Jahren etabliert, es ist erfolgreich – wir leben es in unseren Praxen schon lange und aus Überzeugung.“

Rund um den Tag der Hausarztmedizin veranstalten die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände bundesweit Aktionen, um auf die Situation der hausärztlichen Versorgung aufmerksam zu machen und auf die Vorteile des Hausarztprogramms hinzuweisen. Dazu zählen unter anderem Praxisbesuche durch Politikerinnen und Politiker, Informationsveranstaltungen sowie Schulungen.

HZV vor Ort: Infoveranstaltung für Praxisteams

So findet in der Geschäftsstelle des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe in Unna, Massener Straße 119a, am 14. Mai ab 14.30 Uhr eine kostenlose „HZV vor Ort“-Veranstaltung für Praxisteams mit Einsteigerschulung für Neustarter, Abrechnungstipps und Beratung statt. Zahlreiche Hausärztinnen und Hausärzte quer durch die Region haben Politikerinnen und Politiker zum Praxisbesuch eingeladen.

Die Hausarztpraxen werden den Tag der Hausarztmedizin nutzen, um ihre Patientinnen und Patienten verstärkt auf das Hausarztprogramm hinzuweisen. Hierfür stellen die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände unter www.haev.de/shop umfassende Materialien kostenfrei zur Verfügung.

Alle Informationen rund um den bundesweiten Tag der Hausarztmedizin:

www.tag-der-hausarztmedizin.de

Zur Pressemitteilung

 HAEV TagHausarztmedizin RGB mit Datum 2025