Tourauftakt: Roadshow für Nachwuchsmediziner*innen startet an der Uni Witten/Herdecke
Warum hat der Hausarztberuf das Zeug zum Traumjob? Welche Vorteile bietet eine Niederlassung in einer Praxis im Vergleich zu einer Klinikkarriere? Warum ist man als Hausärztin oder Hausarzt schon lange kein Einzelkämpfer mehr? Antworten auf Fragen wie diese erhalten Medizinstudierende der Universität Witten/Herdecke am Donnerstag, 10. April, wenn die Nachwuchsinitiative Hausarztmedizin „Zukunft Praxis“ des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe bei ihnen Station macht.
Der All-inclusive-Abend mit Kurzvorträgen, offener Fragerunde, Fachausstellung zum Gesundheitswesen und der Möglichkeit zum Netzwerken in lockerer Atmosphäre bei Snacks und Freigetränken ist zum ersten Mal an der Universität Witten/Herdecke zu Gast.
„In diesem Jahr geht unsere Nachwuchsinitiative als Roadshow auf Tour durch die medizinischen Fakultäten der Region und kommt überall dorthin, wo die Medizinstudierenden sind“, erklärt Lars Rettstadt, 1. Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe. Der Tourauftakt am 10. April beginnt um 16.30 Uhr in der Alfred-Herrhausen-Straße 48 in Witten (Raum 022). Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Diese Impulsvorträge sind geplant:
• (Um-)Wege in die Hausarztmedizin
• Work! Life! Balance? Das Leben neben der Praxis?
• Finanzen und Finanzierung – lohnt sich das alles überhaupt?
• Landarzt vs. Stadtarzt
• Anstellung, Niederlassung, MVZ? Möglichkeiten der Berufsausübung
• Mit dem Team zum Erfolg – Die Hausarztpraxen der Zukunft
Dr. Andreas Engelhardt, Mitglied im Bezirksvorstand Westfalen-Süd des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, führt als Moderator durch die Veranstaltung. Die beiden Lehrstuhlinhaber des Instituts für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag) der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. Klaus Weckbecker und Prof. Dr. Achim Mortsiefer, werden als Schirmherren der Veranstaltung ebenfalls vor Ort sein.
"Der Hausarztberuf ist spannend, abwechslungsreich und anspruchsvoll"
„Die Hausarztpraxis ist für die meisten Menschen der Mittelpunkt ihrer medizinischen Versorgung. Damit das auch in Zukunft so bleibt, muss die hausärztliche Versorgung systematisch gestärkt und unterstützt werden“, erklärt Lars Rettstadt. „Deshalb setzen wir uns mit unserer Nachwuchsinitiative Hausarztmedizin „Zukunft Praxis“ schon seit Jahren dafür ein, angehende und junge Medizinerinnen und Mediziner für den Beruf der Hausärztin oder des Hausarztes zu gewinnen und zu begeistern. Ziel ist es zu zeigen, wie spannend, abwechslungsreich und anspruchsvoll der Hausarztberuf ist und dass er ein hohes Maß an Flexibilität mitbringt.“
Infosund und Anmeldung
- Weitere Informationen und Anmeldung zur Nachwuchsinitiative am 10. April unter www.haev-wl.de (Fortbildungen)
- Die weiteren Tourtermine:
21.05.2025, Ruhr-Universität Universität Bochum
29.10.2025, Universität Münster
10.12.2025, Universität Bielefeld