"Großartiges Ergebnis": Die Hausarztliste gewinnt bei der Kammerwahl Sitze hinzu
Die „Hausarztliste“ für Hausärztinnen und Hausärzte gehört zu den Gewinnern der Wahlen zur Kammerversammlung 2024: Laut vorläufigem Endergebnis konnte sie ihre Position als zweitstärkste Kraft behaupten und mit drei hinzugewonnenen Sitzen sogar noch deutlich ausbauen.
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe wird künftig mit 21 Delegierten in der Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Münster vertreten sein. „Das ist ein großartiges Ergebnis, weil es zeigt, dass unsere Politik bei den Ärztinnen und Ärzten in unserer Region den Nerv trifft und sich auszahlt“, freut sich Lars Rettstadt, 1. Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe. „Wir konnten uns mit klarem Vorsprung vor den Fachärzten positionieren. Auch das ist ein wichtiges Signal für uns.“ Das Ergebnis sei eine Bestätigung der Arbeit der vergangenen Jahre, die Peter Schumpich als Teil des Kammervorstandes, Bernd Balloff als Vorsitzender der Hausarztfraktion und die Delegierten des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes geleistet hätten, so Rettstadt weiter. „Und es ist gleichzeitig ein Auftrag: Wir werden uns auch in der kommenden Legislaturperiode mit ganzer Kraft für die Belange der hausärztlichen Praxisteams in Westfalen-Lippe einsetzen.“
Dabei kann der Hausärztinnen- und Hausärzteverband auf ein kompetentes und motiviertes Team bauen: Im Wahlkreis Arnsberg ziehen nach dem vorläufigen Endergebnis zehn Vertreterinnen und Vertreter um Spitzenkandidat Peter Schumpich in die Kammerversammlung der 18. Amtsperiode ein und damit zwei mehr als 2019, im Wahlkreis Detmold sind es vier mit Spitzenkandidat Dr. Ture Dänziger (ein Sitz mehr als 2019) und im Wahlkreis Münster sieben mit Spitzenkandidat Bernd Balloff.
Die weiteren Ergebnisse: Der Marburger Bund landet bei der Kammerwahl 2024 erneut auf Platz eins (49 Sitze). Die Facharztliste bleibt mit 18 Sitzen auf Platz drei hinter der Hausarztliste (21). Es folgen Ärzte im Krankenhaus (7), Gemeinschaftliche Liste – Pädiatrie (7), Hartmannbund (7), LKÄ – Liste Kritischer Ärzte (3), Psychosoziale Medizin (3), Liste älterer Ärztinnen und Ärzte (2), Radiologische Fächer und Freunde (2), Freie Ärzteschaft (1) und LIMed Liste Integrative Medizin (1). Die Wahlbeteiligung war mit 40,69 Prozent niedriger als noch 2019 (46,38 Prozent).
Die neue Kammerversammlung konstituiert sich am 30. November 2024 in Münster.
Zur Ärztekamnmer Westfalen-Lippe