Protest-Kampagne: Diese Hausarztpraxis würde fehlen!
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat eine Protest-Kampagne gestartet: Unter dem Motto "Diese Praxis würde fehlen" haben die Mitglieder in ganz Deutschland die Möglichkeit, die Situation in ihren Praxen zu schildern und öffentlichkeitswirksam darzustellen, wieso die Grundversorgung gefährdet ist.
Die Situation in den Hausarztpraxen ist so angespannt wie seit sehr langer Zeit nicht mehr. Es gibt eine Krise der hausärztlichen Versorgung – sowohl finanziell als auch systemisch. Darunter leiden die Hausärztinnen und Hausärzte, die Praxisteams und die Patientinnen und Patienten.
Die Gründe dafür sind seit vielen Jahren bekannt: Die Unterfinanzierung der hausärztlichen Versorgungsebene, die fehlende Patientensteuerung in der Regelversorgung, der eklatante Fachkräftemangel sowie die immer weiter zunehmende Bürokratiebelastung gefährden das Fundament der Versorgung.
Auf der Protest-Seite des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes können die Praxen ihrem Ärger Luft machen. In Videos erklären die Teilnehmenden, mit welchen Herausforderungen sie gerade zu kämpfen haben und was sie von der Politik erwarten.
Im September haben alle Delegierten des Hausärztetages einen Forderungskatalog verabschiedet, den Sie hier finden. Die Postulate müssen von der Politik schnellstmöglich umgesetzt werden, wenn sie das Ruder noch rumreißen will. Ansonsten laufen wir Gefahr, dass die hausärztliche Versorgung, die von den Patient*innen so geschätzt wird, wegbricht.
Hausärzt*innen haben die Möglichkeit, sich mit den folgenden drei Aktionen am Protest zu beteiligen:
-
Mit einem Foto oder Video aus Ihrer persönlichen Praxissituation heraus
Machen Sie Ihrem Ärger Luft und laden Sie hier Ihre Videos und Bilder hier an die digitale Pinnwand.
Mit einem Infoplakat für Ihre Patient*innen
In Heft Nummer 19/2023 des Verbandsmagazins DER Hausarzt liegt das Protest-Plakat bei, mit dem Sie Ihre Patient*innen in ihrer Praxis auf die Krise der hausärztlichen Versorgung aufmerksam machen können. Sollten Sie weitere Exemplare für Ihre Praxis benötigen, schreiben Sie einfach eine Mail an
Mit ihrer Unterschrift unter der Petition.
Weitere Informationen gibt es hier: