Wegweiser
Fortbildungskongress digital 2025
für Hausärztinnen und Hausärzte, MFAs & ©VERAHs
Wegweiser
Hier finden Sie wichtige Informationen auf einen Blick.
-
Teilnahme an einer Fortbildung
- Fortbildung auswählen und auf „Anmeldung“ klicken
- Bitte füllen Sie Ihre persönlichen Daten aus und klicken auf weiter.
- Kontrollieren Sie Ihre Eingaben.
- Bestätigen Sie die Einwilligungserklärung zur Datenerhebung und klicken „Verbindlich anmelden“.
- Möchten Sie weitere Teilnehmer anmelden, klicken Sie auf „Weitere Teilnehmer anmelden“. Ihre Daten werden dann für weitere Teilnehmer übernommen.
- Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail und bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie zusätzlich eine Rechnung.
- Nehmen Sie mit Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smart-Phone am Online-Seminar teil.
- Sie haben über das Chat-System die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen, die im Seminar umfassend beantwortet werden. Unsere Referenten geben Ihnen zu Beginn des Seminares eine kurze Einweisung.
-
Gute Gründe für die HZV
Es gibt viele Gründe, am Hausarztprogramm, auch Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) genannt, teilzunehmen. Im Video "Ernten auch Sie die Früchte Ihrer Arbeit!" erfahren Sie, warum sich die Teilnahme an der HZV lohnt.
-
Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe
Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe – Ein starker Partner für Hausärztinnen und Hausärzte
Wer sind wir?
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe e. V. ist ein Zusammenschluss und die Interessenvertretung hausärztlich tätiger Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe und der drittgrößte der 17 Landesverbände des Deutschen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes.
Mit knapp 30.000 Mitgliedern bundesweit ist der Deutsche Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V. der größte Berufsverband niedergelassener Ärzte in Deutschland und Europa.
Die 17 Landesverbände setzen sich für die Interessen der Hausärztinnen und Hausärzte regional gegenüber Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Landesministerien ein. Das Büro des Bundesvorsitzenden in Berlin nimmt die Interessen auf bundespolitischer Ebene wahr.
Der Hausärztinnen- und Hausärztverband Westfalen-Lippe e.V. vertritt mehr als 4.500 Ärztinnen und Ärzte, die in Westfalen-Lippe an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen.Gemeinsam stark im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe
Es gibt viele Gründe für eine Mitgliedschaft im Hausärztinnen- und Hausärzeverband Westfalen-Lippe. Im Imagevideo des Landesverbandes und im Video "Gemeinsam stark im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe" kommen nicht nur Vertreter aus Vorstand und Geschäftsführung zu Wort, sondern auch Hausärztinnen und Hausärzte aus der Region. Katja Köhler aus Schmallenberg im Sauerland, Manfred Michael Nickertz aus Kamen und Tobias Samusch aus Soest erzählen, warum sie Mitglied geworden sind, warum es wichtig ist, sich im Berufsverband zu engagieren und nennen konkrete Beispiele, warum sich eine Mitgliedschaft lohnt.
"Als Hausarzt sind Sie nah dran am Menschen. Und genau da wissen wir, was die Medizin von morgen braucht. Und wenn wir uns nicht einbringen über den Verband, dann passiert genau das, dass am Ende der Patient vor Ort, Leute wie Sie und ich, keine gute Medizin haben. Und dafür müssen wir einstehen. Für Qualität an der Basis können letztendlich nur die Hausärzte sorgen", sagt Tobias Samusch. Manfred Michael Nickertz ist sich sicher, dass ein Verband immer nur so stark ist, wie seine Mitglieder, für Katja Köhler ist ein Engagement im Berufsverband auch ein wichtiges Mittel, um den Nachwuchs zu fördern und damit den Berufsstand zu sichern: "Der Hausarzt ist zentral, damit der Mensch sich glücklich fühlen kann. Und damit wir letztendlich auch von der Gesellschaft und von den Politikern endlich mal gewertschätzt werden, müssen wir uns im Berufsverband engagieren. Und damit wir auch unser unser Berufsbild am Leben erhalten und das einfach auch publik machen, wie wichtig wir eigentlich für die Patienten oder für die Menschen sind. Das hat man ja auch in der Corona-Epidemie gesehen: Ohne Hausarzt wäre ganz schnell alles zusammengekracht."
Sie wollen mehr über den Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe erfahren? Dann lohnt es sich, in die Videos hineinzuschauen:
Was wollen wir für Sie erreichen?- Die Stärkung der Hausarztpraxis als Mittelpunkt der medizinischen Versorgung
- Eine faire Vergütung für Hausärztinnen und Hausärzte
- Die Förderung des hausärztlichen Nachwuchses
- Die flächendeckende Sicherung einer wohnortnahen und qualitativ hochwertigen hausärztlichen Versorgung auch in der Zukunft
- Die Förderung der hausarztgerechten Fortbildung auf dem aktuellen Stand des medizinischen Fortschritts sowie der Forschung und Lehre in der hausärztlichen Medizin
- Weniger Bürokratie in den hausärztlichen Praxen
Wie arbeiten wir?
- Wir wirken bei der ärztlichen Selbstverwaltung in den Körperschaften Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe und Landesärztekammer mit und repräsentieren dort die hausärztlichen Interessen.
- Wir begleiten Gesetzgebungsverfahren.
- Wir vertreten ALLE an der hausärztlichen Versorgung teilnehmenden Hausärztinnen und Hausärzte gegenüber öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Kostenträgern, Politik und Öffentlichkeit.
- Wir engagieren uns sowohl in den Körperschaften als auch im Berufsverband auf Bundesebene.
- Wir arbeiten in Fragen der ärztlichen Versorgung eng mit anderen Berufsverbänden zusammen.
- Wir setzen uns für die Stärkung der Selektivverträge zur hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ein.
- Wir verhandeln für Sie mit Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen.
Was bieten wir Ihnen?
- Die Organisation und Zusammenarbeit mit über 50 hausärztlichen Qualitätszirkeln
- Die Organisation und Durchführung von VERAH-Qualitätszirkeln
- Den jährlichen Westfälisch-Lippischen Hausärztetag mit berufspolitischem Teil
- zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen für Hausärztinnen und Hausärzte, für MFA und VERAH®
- umfangreiches Serviceangebot und telefonische Beratung durch unsere Geschäftsstelle in Unna
- Elektronisches Arztportal für unsere Mitglieder
- Unterstützung bei der Umsetzung der hausarztzentrierten Versorgung (HZV) durch spezielle Schulungen, Abrechnungsseminare und Praxishilfen für Hausärzte und MFA
- Qualitätszirkel-Moderatorenschulungen zum HZV-zertifizierten Moderator
- Engagement für den hausärztlichen Nachwuchs in Westfalen-Lippe über unsere Nachwuchsinitiative Allgemeinmedizin „Zukunft Praxis“
- Perspektive Hausarzt
- Wirtschaftliche Vorteile durch besonders günstige Angebote in verschiedenen Dienstleistungsbereichen durch die Hausärztliche Service- und Wirtschaftsgesellschaft mbH Westfalen-Lippe
Warum brauchen wir Sie?
Als Mitglied im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe e. V. unterstützen Sie den größten Berufsverband niedergelassener Ärzte in Europa und stärken damit Ihre Lobby gegenüber Politik, Krankenkassen, Kammern und Körperschaften – auf Landes- und auf Bundesebene.
Doch nicht nur die Zugehörigkeit zu einer Organisation ist wichtig, sondern auch das individuelle Engagement eines jeden einzelnen innerhalb dieses Verbandes. Jede Hausärztin und jeder Hausarzt, ob freiberuflich, in Anstellung oder in Weiterbildung, ist herzlich eingeladen, sich durch Mitgliedschaft und persönliche Mitarbeit einzubringen und damit den Beruf „Hausarzt“ auch in Zukunft sicher und noch attraktiver zu machen.Machen Sie sich stark, engagieren Sie sich!
JETZT MITGLIED WERDEN - HIER GEHT'S ZUR BEITRITTSERKLÄRUNG:
-
Hotline
Unser Praxisberatungs-Team steht Ihnen während des gesamten Fortbildungskongresses digital zur Verfügung und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen zur HZV, zu Fortbildungen, zu den Service- und Dienstleistungen des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe und zu allen weiteren Themen, die Sie interessieren.
Rufen Sie uns einfach an:
Hotline-Team
Telefon 02303 94292-0 oder
Rückrufbitte per
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. übersenden. Wir rufen Sie gerne zurück! -
HZV
Im Programm des Fortbildungskongresses digital finden Sie verschiedene, kostenlose HZV-Informationsveranstaltungen sowie gebührenpflichtige Abrechnungsseminare.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Buchen Sie unter Fortbildungen Ihren persönlichen Seminarplatz.
Darüber hinaus bieten wir an den Tagen des Fortbildungskongresses digital diverse Termine für unsere HZV-Sprechstunde an. Das HZV-Praxisberatungsteam berät Sie zur Umsetzung der HZV-Verträge in Ihrer Praxis und beantwortet sämtliche Fragen. So können gezielt HZV-Inhalte vermittelt und Tipps und Tricks zur Umsetzung in der eigenen Praxis gegeben werden. Die Beratungstermine sind für jeweils 60 Minuten angesetzt.
Kostenlose HZV-Poster und -Flyer für Ihre Praxis - auch im Rahmen unserer aktuellen Kampagne "Mein Stammplatz" - können Sie in unserem Shop bestellen.
-
Mitglied werden
Eine starke Interessenvertretung für Hausärztinnen und Hausärzte ist wichtig. Damit unsere Stimme Gewicht hat, brauchen wir den Rückhalt unserer Mitglieder. Für sie setzen wir uns nicht nur auf politischer Ebene ein – eine Mitgliedschaft im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe lohnt sich darüber hinaus.
Als Mitglied profitieren Sie:
- von vergünstigten Fortbildungen
- von kostenlosen Informationsveranstaltungen zur HZV für Sie und das Praxispersonal
- von einem geringeren HZV-Verwaltungskostenbeitrag: statt 3,5 % nur 3,0 % Verwaltungskostenpauschale bei Teilnahme an den Hausarztverträgen
- vom exklusiven Angebot eines VERAHmobils bei Beschäftigung einer VERAH®
- von günstigeren Softwarekosten bei den Softwarehäusern der CompuGroup
- von Vergünstigungen zu attraktiven Serviceangeboten
- vom kostenlosen Erhalt der Mitglieder-Magazine „Der Hausarzt“, "Der Allgemeinarzt" und „Der Hausarzt in Westfalen“
Übrigens: Für Medizinstudierende, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und Rentner ist die Mitgliedschaft kostenlos.
Machen Sie sich stark für uns – damit wir uns stark machen können für Sie und die Hausärztinnen und Hausärzte in Westfalen-Lippe.
-
Teilnahmebescheinigungen
Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach dem Seminar bequem per E-Mail.
-
Teilnahmeinformationen
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmeinformationen für Online-Seminare.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne unter der Tel. 02303 94292-0 oder per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .Stornierung: Bei einer Stornierung Ihrer gebuchten Fortbildung gelten ausschließlich die AGBs der HSW mbH WL.