Zum Hauptinhalt springen

Fortbildung

Strukturiert. Vielfältig. Für die hausärztliche Praxis.

Fahrplan Praxisnachfolge - Das Seminar für Abgeber und Übernehmer

  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 14.03.2026
  • Zielgruppe: Hausärztin / Hausarzt
  • Themen: Abrechnung

Sie möchten Ihre Hausarztpraxis in absehbarer Zeit abgeben – oder interessieren sich für die Übernahme einer Praxis?
Fortbildungen Einklinker

Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Seminar ein, das sich umfassend mit den wichtigsten Fragen rund um Praxisabgabe und -übernahme beschäftigt.

Unsere erfahrenen Referent:innen, Frau Sonja Schmitz (Syndikusrechtsanwältin und stellv. des Deutschen Hausärzteverbandes e.V.) und Herr Jan Ippach (LL.M, Dr. Halbe), sowie Herr Daniel Vloet (Steuerberater, Diplom-Finanzwirt, Fachberater für Gesundheitswesen, VPmed) geben Ihnen einen fundierten Überblick zu den Themen der Praxisabgabe und -übernahme, Gestaltung eines Kaufvertrages, Kooperationsformen als Sicherungsinstrument sowie strategische, betriebswirtschaftliche und steuerliche Überlegungen.

Darüberhinaus informieren wir Sie, was Sie bei einer Übernahme oder Abgabe einer hausärztlichen Praxis bei den HZV-Verträgen beachten und wissen sollten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuelle Situation mit unseren Expert:innen zu besprechen und sich in der begleitenden Ausstellung über weiterführende Themen zu informieren.

Themenüberblick:

  • Kooperationsformen
  • Praxisabgabe und -übernahme - Planung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Gestaltung eines Kaufvertrages
  • Strategische und betriebswirtschaftliche Überlegungen
  • Steuerrechtlicher Rahmen
  • HZV-Verträge - Prozesse und Fristen

Sie erhalten:

  • Spannendes Seminar mit ausgewählten Fachreferenten
  • Verpflegung mit Vitaminpausen, einem Lunch-Imbiss, Getränke und Erfrischungen
  • Umfangreiche Fortbildungsunterlagen, damit Sie auch noch nach dem Fortbildungstag bestens informiert sind
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
  • Fachausstellung mit Themen rund um die Praxis

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie Ihren Weg in die Praxisabgabe oder -übernahme mit fundiertem Wissen und kompetenter Begleitung.

Werden Sie HZV- Abrechnungsprofi

  • Typ: Präsenzfortbildung
  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 29.10.2025 14:30 - 18:00 Uhr
  • Zielgruppe: Hausärztin / Hausarzt, Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, MFA / VERAH
  • Themen: Abrechnung, Finanzen, HZV
  • Fortbildungspunkte: HZV relevant
  • Fortbildungsreihen: Abrechnungsexpertin-experte, Werden-Sie-HZV-Abrechnungsprofi

Beschreibung des Seminars :

In dieser Schulung erhalten Sie eine ausführliche Erklärung zur Abrechnung und zur Dokumentation in den einzelnen HZV-Verträgen. Hierbei wird die Abrechnung der einzelnen HZV-Verträge in den Blick genommen und dabei gehen wir auf Besonderheiten und häufige Abrechnungsfragen ein. Sie lernen anhand von Falleispielen, wie Sie Fehler in den Abrechnungsnachweisen identifizieren und erfahren nützliche Möglichkeiten zur Fehlerreduzierung. Ihnen wird gezeigt, wie Sie die HZV-Abrechnung effizient in den Praxisalltag integrieren.

Diese Schulung richtet sich an das gesamte Praxisteam, da die erfolgreiche Umsetzung der HZV-Verträge in der Hausarztpraxis Teamsache ist und das gesamte Praxisteam zum Erfolg der Praxis beiträgt, insbesondere für diejenigen, die das Potenzial ihrer HZV-Abrechnung voll ausschöpfen möchten.

Wir empfehlen eine Mindestteilnahme von 4 Quartalen an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV). 

Seminarinhalte :

  • Ausführliche Erklärungen zur Abrechnung und zur Dokumentation in den HZV-Verträgen
  • Besprechung von Fallbeispielen
  • Integration der HZV-Abrechnung im Praxisalltag (Abrechnungshilfen/PTV´s/Vorarbeit im Terminsystem)
  • Austausch und Diskussion

Wir bieten Ihnen:

  • Spannendes Seminar mit ausgewählter Fachreferentin
    Fortbildungen Einklinker
  • Ihre persönliche Teilnehmerbescheinigung

 

 

Ultraschall-Workshop "Hepatobiliär"

  • Typ: Inhouse-Schulung
  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 29.11.2025 09:00 - 17:15 Uhr
  • Zielgruppe: Hausärztin / Hausarzt, Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, Quereinsteiger, Medizinstudierende/r
  • Themen: Hausärztlich relevante Themen
  • Fortbildungspunkte: CME-Punkte, HZV relevant

Fortbildungen Einklinker

Ultraschalluntersuchungen stellen eine wichtige Erweiterung der körperlichen Untersuchung dar.

Um die erwünschte "Modernisierung des Leistungsspektrums" in der Primärversorgung zu realisieren, sind Ultraschallfortbildungen wichtig, die sich in besonderer Weise an den Möglichkeiten und dem Indikationsspektrum der hausärztlichen Versorgung orientieren.

Beschreibung folgt

Wir bieten Ihnen:

  • Spannendes Seminar mit unserem Fachreferenten
  • Verpflegung mit Getränken, Speisen und Snacks
  • Bereitstellung und Nutzung von hochwertigen Sonografiegeräten
  • Umfangreiche digitale Fortbildungsunterlagen, damit Sie auch noch nach dem Fortbildungstag bestens informiert sind
  • Ihre persönliches Teilnahmebescheinigung
  • 12 CME-Punkte beantragt

Das sagen unsere Teilnehmer

"Vielen Dank!"

"Super Veranstaltung! Alles paßt, besser als die Sonokurse bei anderen Anbietern"

HZV - Abrechnungsoptimierung

  • Typ: Online Fortbildung
  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 27.08.2025 09:00 - 10:30
  • Zielgruppe: Hausärztin / Hausarzt, Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, MFA / VERAH
  • Themen: Abrechnung, HZV
  • Fortbildungspunkte: HZV relevant
  • Fortbildungsreihen: hzv-abrechnungsoptimierung, Abrechnungsexpertin-experte

Online HZV2

 

Beschreibung:

In dieser Onlineschulung dreht sich alles um die Verbesserung der Abrechnung und wie die Ihnen zur Verfügung gestellten Dokumente Sie dabei unterstützen. Hierbei wird die Abrechnung der einzelnen HZV-Verträge in den Blick genommen und dabei gehen wir auf Besonderheiten und häufige Abrechnungsfragen ein. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die eStatistik und Abrechnungsnachweise interpretieren. Sie lernen anhand von Beispielen, wie Sie Fehler in den Abrechnungsnachweisen identifizieren und erfahren nützliche Möglichkeiten zur Fehlerreduzierung. Ihnen wird gezeigt, welche Positionen im Abrechnungsnachweis besonders bedeutsam sind. Am Ende wird Ihnen das Arbeiten mit dem Abrechnungsnachweis und der eStatistik leichtfallen.

Themen:

  • Vergütungspositionen kennen und abrechnen
  • Der Abrechnungsnachweis
  • Fehler erkennen und verbessern
  • Die e-Statistik

Lernziele:

  • Sie kennen die einzelnen Vergütungspositionen und die Besonderheiten in den einzelnen HZV-Verträgen
  • Sie kennen den Abrechnungsnachweis und die eStatistik
  • Sie können einzelne Positionen nachschauen und sind in der Lage, Fehler zu erkennen
  • Sie sind im Stande, die Fehler zu verbessern

Wir bieten Ihnen:

  • Spannendes Online-Seminar mit ausgewählten Fachreferenten
  • Umfangreiches digitales Handout mit den wichtigsten Punkten in digitaler Form im Anschluss der Veranstaltung
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung

HZV - Abrechnung leicht gemacht

  • Typ: Online Fortbildung
  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 23.07.2025 15:00 - 16:30/ 17:00
  • Zielgruppe: Hausärztin / Hausarzt, Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, MFA / VERAH
  • Themen: Abrechnung, Finanzen, HZV
  • Fortbildungspunkte: HZV relevant
  • Fortbildungsreihen: hzv-abrechnung-leicht-gemacht
Online HZV3
 
 

Beschreibung

Ihre Praxis nimmt bereits an den Verträgen zur hausarztzentrierten Versorgung teil. Sie haben die ersten Patienten in das Hausarztprogramm eingeschrieben und die erste HZV-Abrechnung steht vor der Tür. Um Ihnen bei der ersten HZV-Abrechnung zur Seite zu stehen, bieten wir Ihnen das Online-Seminare "Abrechnung leicht gemacht" an. Inhalt dieses Online-Seminars sind Tipps zur Umsetzung und Abrechnung der HZV in der Praxis.

 
Die Themen:
  • Abrechnung HZV vs. KV- wo liegen die Unterschiede?
  • Grundprinzip der Abrechnung
  • Vergütungspositionen im Detail
  • Technische Voraussetzungen zur Abrechnung in der HZV