Zum Hauptinhalt springen

Fortbildung

Strukturiert. Vielfältig. Für die hausärztliche Praxis.

Zertifizierung zur VERAH-QZ Moderatorin

  • Typ: Präsenzfortbildung
  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 13.08.2025
  • Zielgruppe: MFA / VERAH
  • Themen: VERAH Qualitätszirkel
  • Fortbildungsreihen: VERAH-Qualitaetszirkel-Moderatorinnenausbildung

Als starker Berufsverband begleiten wir nicht nur die Hausärztinnen und Hausärzte in Westfalen-Lippe, sondern auch die VERAH u. a. mit VERAH-Qualitätszirkel.

In den VERAH-Qualitätszirkeln trifft sich einmal pro Quartal ein Kreis von bis zu 20 VERAH, um jeweils ein medizinisches Thema und ein HZV-Thema zu besprechen. 

Angeleitet und organisiert werden die ca. 2,5 Stunden dauernden VERAH-Qualitätszirkel von durch den Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe geschulten Moderatorinnen. Durch den immer gleichbleibenden Teilnehmerkreis und die Moderatorin, die selbst VERAH in einer HZV-Praxis ist und somit den Praxisalltag kennt, soll eine Plattform zum Austausch unter Kolleginnen geboten werden in dem alle Fragen aus dem Praxisalltag gestellt werden können. 

Sie haben Interesse, einen VERAH Qualitätszirkel in Ihrer Region zu gründen und möchten VERAH Qualitätszirkel Moderatorin werden?

Dann melden Sie sich jetzt zur Zertifizierung an!

Teilnahmevoraussetzungen: Sie sind VERAH und Ihre Praxis nimmt an der HZV teil.

Abrechnungs-Wochenende - holen Sie das Maximum aus Ihrer Abrechnung heraus

  • Typ: Präsenzfortbildung
  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 10.07.2026 - 11.07.2026
  • Zielgruppe: Hausärztin / Hausarzt, Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, Quereinsteiger, MFA / VERAH, MFA / VERAH Auszubildende/r
  • Themen: Abrechnung, Finanzen, Niederlassung, Praxismanagement

Als Praxis teilnehmen und bares Geld sparen!:
Wenn Sie mit 5 oder mehr Personen am Abrechnungs-Wochenende teilnehmen möchten, melden Sie diese Gruppenmitglieder bitte jeweils unter "Teambuchung" bei uns an und erhalten 10% Rabatt auf den Einzelpreis. Dies gilt nur für Mitglieder des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe e. V. (Bitte beachten Sie, dass Sie alle Personen einzeln anmelden. Der Preis gilt pro Person.)


Dieses Fortbildungswochenende richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, sowie MFAs und VERAHs gleichermaßen.

Programmablauf:

Freitag, 10.07.2026, 09:00 - 13:00 UhrFortbildungen Einklinker

HZV-Abrechnung und Abrechnungsoptimierung

Freitag, 10.07.2026, 14:00 - 18:00 Uhr

GOÄ Abrechnung & Abrechnung IGeL-Leistungen

Hinweis: In diesem Seminar wird zu der im Moment noch gültigen GOÄ referiert. 

Wir laden Sie anschließend zu einem gemeinsamen Abendessen und einem Getränk zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken ein.

 Samstag, 11.07.2026, ab 09:00 - 18:00 Uhr

EBM Abrechnung, sowie der Umgang mit der Heilmittelverordnung  / Sprechstundenbedarf inkl. Neuerungen

Der Ablauf der Vorträge kann variieren.

Wir bieten Ihnen:

  • Spannendes Seminar mit ausgewählten Fachreferentinnen
  • Verpflegung mit Vitaminpausen, einem Lunch-Imbiss, Getränke und Erfrischungen
  • Umfangreiche digitale Fortbildungsunterlagen, damit Sie auch noch nach dem Fortbildungstag bestens informiert sind
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung

 

Für eine gewünschte Zimmerbuchung nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Hotel auf.

Weitere Termine für das Abrechnungs-Wochenende finden Sie HIER.

 

DMP Kompaktkurs

  • Typ: Online Fortbildung
  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 11.11.2026 15:00 - 18:00
  • Zielgruppe: Hausärztin / Hausarzt, Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, Quereinsteiger, Medizinstudierende/r, Primary Care Manager/in (PCM)
  • Themen: DMP, Fortbildungskongress digital
  • Fortbildungspunkte: CME-Punkte, DMP, HZV relevant

Online Fortbildungen Einklinker

In diesem Seminar erfahren Sie die für die hausärztliche Praxis relevanten Updates der Disease Management Programs (DMPs).

Freuen Sie sich auf die folgenden Vorträge:

  • DMP KHK
  • DMP Asthma/COPD
  • DMP Diabetes

Näherer Informationen folgen in Kürze.

Wir bieten Ihnen:

  • Spannendes Seminar mit ausgewählten Fachreferenten
  • Umfangreiche Fortbildungsunterlagen
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
  • 5 CME-Punkte beantragt

Betriebswirtschaftliche Praxisführung

  • Typ: Präsenzfortbildung
  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 13.03.2026 09:00 - 17:00
  • Zielgruppe: Hausärztin / Hausarzt, Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, Quereinsteiger, MFA / VERAH, MFA / VERAH Auszubildende/r
  • Themen: Abrechnung, Gründung, Hausärztinnen- und Hausärztetag WL, Praxismanagement
  • Fortbildungsreihen: Betriebswirtschaft

Praxisstrategie und Praxisführung

  • Was ist Praxisstrategie?
  • Wie kann ich meine Praxisstrategie bestimmen?
  • Die 7 Säulen der PraxisführungEinklinker.jpg

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arztpraxis/das MVZ

  • Glossar betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe
  • Umsatz- und Kostenarten
  • Kostenstellenrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Break-Even Bestimmung
  • Kosten vs. Investitionen
  • Gewinnermittlungsrechnungen

Controlling in der Arztpraxis

  • Überblick
  • Anwendungsmöglichkeiten ausgewählter
  • Controlling-Instrumente
  • Kennzahlen
  • Benchmark (u.a. Fachgruppenvergleiche mit eigenen Praxis- Zahlen nach dem Workshop nutzbar)
  • Chancen-/Risikomanagement
  • Wertorientierung

Wir bieten Ihnen:

  • Spannendes Seminar mit ausgewähltem Fachreferent
  • Verpflegung mit Vitaminpausen, einem Lunch-Imbiss, Getränke und Erfrischungen
  • Umfangreiche digitale Fortbildungsunterlagen, damit Sie auch noch nach dem Fortbildungstag bestens informiert sind
  • Ihre persönliche Teilnehmerbescheinigung

Weitere Termine mit Stefan Hoch                                Stefan Hoch

Betriebstwirtschaftliche Praxisführung in Oerlinghausen

Betriebswirtschaftliche Praxisführung

  • Typ: Präsenzfortbildung
  • Datum (Freitext, wird angezeigt): 19.09.2026 09:00 - 17:00
  • Zielgruppe: Hausärztin / Hausarzt, Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, Quereinsteiger, MFA / VERAH, MFA / VERAH Auszubildende/r
  • Themen: Abrechnung, Gründung, Praxismanagement
  • Fortbildungsreihen: Betriebswirtschaft

Praxisstrategie und Praxisführung

  • Was ist Praxisstrategie?
  • Wie kann ich meine Praxisstrategie bestimmen?
  • Die 7 Säulen der PraxisführungEinklinker.jpg

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arztpraxis/das MVZ

  • Glossar betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe
  • Umsatz- und Kostenarten
  • Kostenstellenrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Break-Even Bestimmung
  • Kosten vs. Investitionen
  • Gewinnermittlungsrechnungen

Controlling in der Arztpraxis

  • Überblick
  • Anwendungsmöglichkeiten ausgewählter
  • Controlling-Instrumente
  • Kennzahlen
  • Benchmark (u.a. Fachgruppenvergleiche mit eigenen Praxis- Zahlen nach dem Workshop nutzbar)
  • Chancen-/Risikomanagement
  • Wertorientierung

Wir bieten Ihnen:

  • Spannendes Seminar mit ausgewähltem Fachreferent
  • Verpflegung mit Vitaminpausen, einem Lunch-Imbiss, Getränke und Erfrischungen
  • Umfangreiche digitale Fortbildungsunterlagen, damit Sie auch noch nach dem Fortbildungstag bestens informiert sind
  • Ihre persönliche Teilnehmerbescheinigung

Weitere Termine mit Stefan Hoch                                Stefan Hoch

Betriebstwirtschaftliche Praxisführung in Dortmund (Hausärztinnen- und Hausärztetag 2026)